Die domeba distribution GmbH (nachfolgende „Wir“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Bestimmungen informieren Sie über Art, Umfang, Dauer und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als verantwortlicher Anbieter sowie über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten, datenschutzrelevanten Fremdkomponenten.
Wir haben zahlreiche technische, vertragliche und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. Zur Bestimmung der verwendeten Begriffe wie etwa „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
domeba distribution GmbH
Straße der Nationen 41 a/b
09111 Chemnitz
Deutschland
Fon: +49 (0)371 4002080
E-Mail: info@domeba.de
Für Ihre Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte unsere für den Datenschutz zuständigen Mitarbeiter unter der E-Mail-Adresse:
datenschutz@domeba.de
Diese Webseite erfasst mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Um Ihnen den Besuch dieser Webseite zu ermöglichen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, werden dabei folgende Daten erhoben, kurzfristig in sog. Logfiles gespeichert und verwendet:
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die Sie.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Ruft ein Nutzer diese Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden.
Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen dieser Webseite ermöglichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen auf dieser Webseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Einige Elemente dieser Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Mit Hilfe dieses Cookies werden Ihre bevorzugten Einstellungen gespeichert, um diese bei einem erneuten Besuch dieser Webseite sofort zur Verfügung stellen zu können. Dies können u.a. die Spracheinstellungen oder eine andere Präferenz sein. Es dient im Übrigen zum erleichterten Ausfüllen von Formularen. Die gespeicherten Informationen werden nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Diese Webseite benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Ferner haben Sie die Möglichkeit Matomo für dieser Webseite durch ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie zu verhindern.
Auf unserer Webseite ist eine E-Mail-Adresse angegeben, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie zu uns mittels E-Mail Kontakt auf, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert.
Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, welche im Falle des E-Mail-Kontaktes verarbeitet werden, dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Darin liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Plattform „helfen-aber-sicher“ unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.
Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Davon ausgenommen berechtigen Sie uns, im Rahmen der aktuellen Krisensituation mit dem Sars-CoV-2 Ihre Daten der Nutzer an Institutionen des Gesundheitswesens und an Vermittlungsplattformen für Helfer weiterzugeben.
Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Ferner berichtigten oder löschen wir auf Ihren Wunsch oder Hinweis personenbezogene Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf der Plattform „helfen-aber-sicher“ aufgehoben oder abgeändert wird. Ebenso entfällt der Zweck der Speicherung mit der Beendigung der aktuellen Krisensituation mit dem Sars-CoV-2.
Weitere Informationen zur Registrierung bei Plattform „helfen-aber-sicher“ erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen, die im Rahmen des Registrierungsprozesses eingesehen werden können.
Wir nutzen die Dienste von ALL-INKL.COM zum Webhosting für diese Webseite. Wenn Sie diese Webseite besuchen, werden an den Server von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, auf dem diese Webseite gehostet wird, automatisch bestimmte Daten übertragen und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitung beschränkt sich auf den technisch notwendigen Umfang, um diese Webseite korrekt darstellen zu können.
Es handelt sich um folgende Informationen:
Diese Informationen dienen der Erkennung und Abwehr von Angriffen. Sie können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden nicht mit anderen Informationen zusammengeführt. Sobald diese Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Mit ALL-INKL.COM besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns, dem Verantwortlichen zu:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden. Dieser wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden. Dieser wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch die betroffene Person bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter von uns wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und uns erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und uns erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von uns wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Diese allgemeinen Datenschutzinformationen bedürfen keiner Zustimmung der Betroffenen und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich eines Änderungsbedarfs.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie an dieser Stelle.
Stand: April 2020
Straße der Nationen 41 a/b
D – 09111 Chemnitz
phone: +49 (0) 371 4002080
mail: info@domeba.de
web: www.domeba.de